Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
    • Neuigkeiten / Termine
    • Aussenrenovierung
    • Wochenordnung
    • Pfarrblatt
    • Link auf Tageslesungen
    • Bibelwort
  • Pfarre
    • Team
    • Pfarrgebiet
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Fernitz
        • Altarraum
        • Bauwerk
        • Historie
        • Legende
      • Filialkirche St. Jakob
      • Kapellen
        • Dörfla
        • Gössendorf
        • Gnaning
        • Mellach
        • Dillach
    • Kirchenführer
    • Geschichte
  • Aktivitäten
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Kapellengemeinschaft Dörfla
      • Termine
      • Wir über uns
      • Bauwerk
      • Innengestaltung
      • Geschichte
      • Wissenswertes
      • Fotos und Berichte
    • Ministranten
    • Jugend
    • Bildungswerk und Kirchenführungen
    • Musik
      • Die Achteln
      • Rückenwind
      • SunSaiten
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Beichte und Aussprache
    • Trauung
    • Krankenbesuche, Krankenkommunion, Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Dorfmessen
    • Wiedereintritt
    • Gottesdienstzeiten
  • Rat & Hilfe
    • Kirchenbeitrag
    • Wiedereintritt
    • Vinzenzgemeinschaft
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fernitz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Fernitz - Kalsdorf
Kontakt
+43 (3135) 55400
fernitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
    • Neuigkeiten / Termine
    • Aussenrenovierung
    • Wochenordnung
    • Pfarrblatt
    • Link auf Tageslesungen
    • Bibelwort
  • Pfarre
    • Team
    • Pfarrgebiet
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Fernitz
        • Altarraum
        • Bauwerk
        • Historie
        • Legende
      • Filialkirche St. Jakob
      • Kapellen
        • Dörfla
        • Gössendorf
        • Gnaning
        • Mellach
        • Dillach
    • Kirchenführer
    • Geschichte
  • Aktivitäten
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Kapellengemeinschaft Dörfla
      • Termine
      • Wir über uns
      • Bauwerk
      • Innengestaltung
      • Geschichte
      • Wissenswertes
      • Fotos und Berichte
    • Ministranten
    • Jugend
    • Bildungswerk und Kirchenführungen
    • Musik
      • Die Achteln
      • Rückenwind
      • SunSaiten
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Beichte und Aussprache
    • Trauung
    • Krankenbesuche, Krankenkommunion, Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Dorfmessen
    • Wiedereintritt
    • Gottesdienstzeiten
  • Rat & Hilfe
    • Kirchenbeitrag
    • Wiedereintritt
    • Vinzenzgemeinschaft
  • Fotos & Berichte

Inhalt:
Pfarrkirche Fernitz

Geschichte

Die Geschichte der Kirche, die eines der ältersten Wallfahrtsziele der Steiermark ist, geht auf eine Legende zurück, die berichtet, dass um 1150 eine Marienstatue nach dreimaliger Wegnahme immer wieder in einem Dornbusch in der Fernitzer Au zurückkehrte. Nach alter Tradition errichteten daraufhin die Freiherren von Prankh für diese Marienstatue in Jahre 1160 eine Kapelle. 

Pfarrkirche Fernitz
Pfarrkirche Fernitz
Früherer Barockaltar | Pfarre Fernitz

Herzog Friedrich der Schöne ließ der Sage nach im Jahre 1314 an der Stelle dieser Kapelle eine Kirche erbauen, von der aber heute nichts mehr erhalten ist. Die heutige Kirche geht auf einen gotischen Neubau von 1506 – 1514 zurück, wobei Kaiser Friedrich III. als Bauherr angenommen werden kann. Der Turmbau begann 1669; die Fertigstellung in der heutigen Form (achteckige Glockenstube mit Zwiebelhelm) erfolgte im Jahre 1742. Die beiden Seitenanbauten (Galler-Kapelle und Sakristei) wurden im 16. bzw. 17. Jhdt. errichtet.

um 1150
wurde der Legende nach eine Marienstatue in der Fernitzer Au gefunden

1160          
errichteten die Freiherren von Prankh eine Kapelle

1314          
ließ Herzog Friedrich der Schöne eine Kirche erbauen. Reste davon sind noch erhalten

1506-1514      
wurde unter Kaiser Friedrich III. unsere heutige spätgotische Hallenkirche erbaut

1515                
entstand das südseitige Keilbogenportal mit fürbittender Madonna

1535          
wurde die Annakapelle dazugebaut, die 1669 barockisiert und seither auch Galler- oder Kreuzkapelle genannt wird

1623                
kam die Sakristei dazu mit heute noch funktionstüchtiger Tür mit Türschloss

1669                
wurde der Westturm errichtet

1734                
wurde das prunkvolle barocke Hauptportal geschaffen

1742                
der Turm erhält die barocke Zwiebelhaube

1744                
aus dieser Zeit stammen unsere barocken Kirchenbänke

1751                       
erfolgte die Errichtung der Orgelempore und seit

1869                       
erklingt dort unsere heutige Orgel

1894          
wurde der Innenraum unserer Pfarrkirche renoviert (Hauptschiff, Kreuzkapelle und Vorhalle)

1895          
erhielt unsere Kirche mit der Errichtung des neugotischen Hochaltars (spätgotische Gnadenstatue stammt aus der Zeit um 1505/10) und der beiden Seitenaltäre ihr heutiges Aussehen

1898          
wurden auch die Kanzel aus Marmor und das 1999 wieder entfernte Mamor-Kommuniongitter erreichtet

1901                       
wurden die Schamottziegel im Kirchenboden verlegt

1961          
erfolgte die letzte Kircheninnenrenovierung (ursprüngliche Wandfarbe, Wallfahrtsmadonna, Hl. Grab, Barocktabernakel aus der Pfarre Strallegg, E-Installation)

1973/74           
wurde die Außenseite der Kirche renoviert

1991                       
das Kirchendach erneuert

1999-2000                
Innenrenovierung mit Altarraumneugestaltung
Unsere Kirche erhält ihr heutiges Aussehen und wurde
am 2. April 2000 mit der Altarweihe durch Bischof Johann Weber feierlich wieder geöffnet

Zuletzt bearbeitet: Gerhard Wolf, 06.10.2014 21:20:40

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
  • Pfarre
    • Team
    • Pfarrgebiet
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Fernitz
        • Altarraum
        • Bauwerk
        • Historie
        • Legende
      • Filialkirche St. Jakob
      • Kapellen
    • Kirchenführer
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen